Asset-Herausgeber

FAQ

Ja, alle Dienstleistungen können wie bisher auch per Post, E-Mail, Telefon oder persönlich bei uns erledigt werden. Das Serviceportal ist ein zusätzliches Angebot für die Bürger*innen.

Nein, Sie können sich auch als Gast anmelden. Dafür müssen Sie sich einmalig identifizieren (z. B. mit Ihrem Personalausweis mit Onlinefunktion). Diese Daten werden dann für Ihren Online-Antrag übernommen.

Bitte beachten Sie aber, dass Sie mit einer Gast-Anmeldung kein BundID-Konto und somit auch kein elektronisches Postfach besitzen. Alle Bescheide und Nachrichten zu Ihrem Antrag erhalten Sie somit ausschließlich per Post.

Nähere Informationen finden Sie unter: https://id.bund.de/de/faq

Die BundID hat im Wesentlichen zwei wichtige Funktionen.

Die Identifikation bei Online-Anträgen

Ähnlich wie im Bürgerbüro müssen Sie sich identifizieren, um einen Online-Antrag stellen zu können. Dafür müssen Sie Ihren Personalausweis vorzeigen. In der digitalen Verwaltung geschieht dies durch die BundID. Darin sind Ihre Daten hinterlegt, die Sie zur Stellung des Online-Antrags benötigen. Diese können bspw. durch den Online-Ausweis (elektronischer Personalausweis) übertragen werden.

Ein Postfach für den Empfang von Bescheiden und Nachrichten

Die BundID hat ein eigenes Postfach. In diesem Postfach können Bescheide und Schreiben aus gestellten Online-Anträgen empfangen werden. Sie werden über Eingänge in Ihrem BundID-Postfach über Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse benachrichtigt.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://id.bund.de/de/faq

Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis). Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen. Das spart Zeit, ist sicher und bewahrt Sie vor Tippfehlern.

Sie erhalten alle Bescheide und Nachrichten in Bezug auf den Online-Antrag bequem in Ihr elektronisches Postfach in Ihrem BundID-Konto.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://id.bund.de/de/faq

Im Serviceportal der Stadt Königswinter können Anliegen und Anträge über das Internet zur Bearbeitung übergeben werden.

Das Serviceportal erspart einen sonst erforderlichen Behördengang, sorgt für die Erledigung der Anliegen und bietet einen neuen Online-Zugang zu den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. 

Durch die Nutzung der BundID wird ein Grundbestand an persönlichen Daten automatisch in die Online-Anträge übernommen. Das führt zu Zeitersparnis und vermeidet Tippfehler. Nach Abschicken eines Online-Antrags landet dieser im Postkorb der zuständigen Sachbearbeitenden. 

Der Bearbeitungsstand der Online-Anträge ist jederzeit erkennbar, sofern Sie sich mit Ihrer BundID angemeldet haben, da die Rückmeldungen der Verwaltung wie Auskünfte, Stellungnahme oder Bescheide, in Ihren Postkorb eingestellt werden.